| * * * | Monatswerk | 5 |
| Wilhelm Stählin | Gottesjahr 1929 (Einleitung) | 17 |
| Wilhelm Stählin | Unsere Wochensprüche | 19 |
| Karl Bernhard Ritter | Die Universitätskirche in Marburg | 25 |
| Gerhard Langmaack | Das Gotteshaus | 28 |
| Ludwig Heitmann | Der Turm | 31 |
| Wilhelm Stählin | Die Stimme der Glocken | 34 |
| Adolf Köberle | Der Sonntag | 38 |
| Wilhelm Stählin | Bereitung zum Gottesdienst | 42 |
| Karl Schweitzer | Das Kreuz | 46 |
| Karl Bernhard Ritter | Der Altar | 49 |
| Paul Girkon | Das Kirchenfenster | 52 |
| Karl Bernhard Ritter | Die Paramente | 55 |
| Wilhelm Stählin | Kirchenschmuck | 57 |
| Christian Geyer | Der Aufbau des Gottesdienstes | 64 |
| Wilhelm Stählin | Die Liturgie | 67 |
| Christian Geyer | Kirchengesang | 74 |
| Fritz Reusch | Kirchenmusik | 78 |
| Alfred Stier | Die Orgel | 81 |
| Rudolf Spieker | Die Lesung | 84 |
| Anna Paulsen | Das Bekenntnis | 88 |
| Wilhelm Stählin | Die Predigt | 92 |
| Karl Bernhard Ritter | Vom Schweigen | 99 |
| Wilhelm Thomas | Das Kirchengebet | 101 |
| Johannes Schwartzkopff | Die Kollekte | 105 |
| Rudolf Spieker | Offene Kirchen? | 109 |
| Wilhelm Stählin | Das Wochenende | 113 |
| Ludwig Heitmann | Die Gemeinde | 118 |
| Wilhelm Stählin | Betstunde | 122 |
| * * * | Das Gebet der Gemeinde | 126 |
| Wilhelm Stählin | Das heilige Mahl | 128 |
|