Hostia (Opfer) bezeichnet eine Form des Abendmahlsbrotes, wie es in vielen Kirchen Verwendung findet; aus reinem Weizenmehl mit Wasser, ohne Sauerteig, zu dünnen Scheiben gebacken, haben die Hostien den Vorzug langer Haltbarkeit, lassen aber leicht vergessen, daß es sich um ein wirkliches Mahl handelt. - Als „ungesäuertes Brot” deuten sie (gemäß 1. Kor. 6, 7) auf die Reinheit Christi und Seiner Gemeinde, die frei sein soll von zersetzender Sünde.
Das Gottesjahr 1941, S. 59-60
© Johannes Stauda-Verlag Kassel
|